Genovefa (4)

Genovefa (4)

4Genovefa, (14. Mai), mit dem Beinamen »von der Geburt Christi«, Ursulinerin zu Abbeville, hatte schon in der frühesten Jugend gelernt, sich oft in die Gegenwart Gottes zu versetzen. Ost entzog sie sich den Augen der Menschen, um in der Waldeseinsamkeit den Herrn, den ihre Seele liebte, anzubeten. Von da weg ging sie in den Häusern herum, versammelte die Kinder um sich, fragte sie im Katechismus und ermunterte sie zur Liebe und Furcht Gottes. Daneben erwies sie ihnen auch leibliche Wohlthaten, reinigte und nährte sie, indem sie ihnen von den Speisen, in denen sie sich Abbruch gethan hatte, mittheilte. Ihrer vornehmen Abkunft gemäß hätte sie in einer Abtei adeliger Fräulein Aufnahme gefunden, aber sie hörte nicht auf, in ihre Mutter zu dringen, bis sie ihr erlaubte, in den damals erst entstandenen Orden der Ursulinerinnen einzutreten. Kaum hatte sie diesen Schritt gethan, als große innere Trockenheit ihre Seele heimsuchte, und die Furcht, ob sie im Stand der Gnade sei, sie beinahe unaufhörlich quälte. Dazu kam eine gänzliche Appetitlosigkeit, und in Folge derselben eine gänzliche Ermattung. So litt sie sieben Jahre lang innerlich und äußerlich, ohne daß ihre Seele auch nur ein einziges Mal über diese Fügung in Unzufriedenheit oder Ungeduld gerathen wäre. Sie suchte und fürchtete nichts außer Gott. Nicht blos die Welt und ihre Freuden achtete sie für nichts; selbst der Gnade, beten zu können, war sie gern beraubt; »lieber will ich,« sprach sie, »gleich einem Wurm, ganz bloß und verlassen leben, als an eine Sache, so heilig sie auch seyn möge, mein Herz heften.« So suchte sie Gott nicht mehr in den Creaturen und in keiner menschlichen Uebung, sondern in sich selbst. Aus Furcht, Ihn zu verlieren, wünschte sie, daß ihre Werke lauter Nägel seyn möchten, welche ihre Seele an die göttlichen Vollkommenheiten und an die Geheimnisse des Lebens Christi unveränderlich anhefteten. Und diese ihre Liebe war von ollem Eigennutze so weit entfernt, daß sie in allen ihren Verrichtungen nach nichts Anderem zielte als nach dem Wohlgefallen Gottes. In Allem, was sie sah und hörte, empfand und wahrnahm, stand ihr Herz bei Gott. Empfand sie Kälte, so begehrte sie von Gott entzündet zu werden mit dem Feuer der heiligen Liebe; wenn die Sonnenhitze sie brannte, begehrte sie, daß alle Liebe der Welt in ihr zu Eis erstarre; wenn sie müde war, so verlangte sie die vollkommene Ruhe, die in Gott ist, zu genießen. Schon wenn sie das Wort »Gott« hörte, ging ihr Herz in die Vereinigung mit Ihm über und um ihre Liebe noch besser zu bezeugen, bat sie Ihn oft um die Gnade, daß sie Ihm dienen möge, ohne die Freude, die in seinem Dienst ist, zu empfinden; auch dieser verlangte sie ledig zu seyn, damit nichts als Gott allein ihrer Begierden Ziel sei. So war ihr ganzes Leben nichts als ein immerwährendes Gebet, in welchem sie Gott unaufhörlich durch völlige Einergebung in seine Wesenheit ehrte. Alle Verfolgungen und Leiden, die sie auszustehen hatte, betrachtete sie als eine Gnade des Himmels. Ihre letzten Worte waren: »Mein Gott und mein Herr! ich erkenne wohl, daß ich nie etwas gethan, was deiner Ehre oder des Himmels würdig wäre; ich übergebe mich also lediglich deiner Barmherzigkeit, auf welche allein ich die Hoffnung meiner Seligkeit setze, ich unterwerfe mich demüthig deiner göttlichen Gerechtigkeit und nehme jedes Urtheil, das sie über mich aussprechen wird, ehrerbietigst an.« Sie verschied im 43. Lebensjahre am 14. Mai 1650, eine der schönsten Zierden ihres Ordens. (Tagb. I. 462–468.)31



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genovefa, St. — Genovefa, St., Name von 2 Heiligen. Die eine, Patronin der Stadt Paris, wo sie eine der schönsten Kirchen hat, wurde geb. 422 zu Nanterre bei Paris, vom hl. Germanus, dem Bischof von Auxerre, frühe Gott geweiht, führte als Klosterfrau bis zu… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Genovefa, S. (1) — 1S. Genovefa, V. (3. al. 10. Jan. 26. Nov.) Vom Altd. = junges Weib etc. – Diese hl. Genovefa, frz. St Geneviève, die Patronin von Paris, wurde um das J. 422 in Nanterre, einem 2 Stunden von Paris entfernten Dorfe, geboren. Die Bolla ndisten… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Genovefa — The Merovingian name Genovefa is rendered in French Geneviève. *Saint Genovefa, patroness of Paris, see Genevieve. *Genovefa of Brabant, of medieval legend …   Wikipedia

  • Genovefa — Genoveva ist ein weiblicher Vorname unbekannter Herkunft, vielleicht aus dem gallisch provenzalischen gen Volk, wefa Frau. Möglich ist auch eine britisch walisische Herkunft. Außerdem benutzt man den Spruch: Na du siehst ja wie eine enttäuschte… …   Deutsch Wikipedia

  • Genovefa — Genoveva, Genovefa gälischer Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »Frau«; germanischer Ursprung, Bedeutung etwa: die sich Ausbreitende. Namensträgerin: Hl. Genovefa, Patronin von Paris …   Deutsch namen

  • Genovefa, S. (2) — 2S. Genovefa, (24. Dec.) aus Siena, steht im Elenchus der Bollandisten als Genoveva Senensis. (El.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Genovefa (3) — 3Genovefa, (2. April), Gemahlin des Pfalzgrafen Sigfrid von Mayenfeld, aus dem Geblüte der Herzoge von Brabant, ist durch ihre merkwürdige Geschichte weit und breit bekannt. Als nämlich nach der Sage ihr Gemahl unter Karl Martell gegen die… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Genovefa Weber — Genovefa Weber, geb. Brenner, auch Genoveva Brenner oder Genovefa von Weber (* 2. Januar 1764 in Oberdorf im Allgäu; † 13. März 1798 in Salzburg), war eine Opernsängerin und Schauspielerin. Sie war die Mutter des Komponisten Carl Maria von Weber… …   Deutsch Wikipedia

  • Genovefa von Brabant — Genoveva von Brabant (angeblich * um 730; † um 750), auch: Genovefa, ist der Sage bzw. Legende nach die Tochter eines Herzogs von Brabant und die Gemahlin eines vermeintlichen Pfalzgrafen Siegfried. Dass es sie tatsächlich als historische Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Genovefa (5) — 5Genovefa, (16. Mai), mit dem Beinamen »vom hl. Alexius«, eine fromme Ursulinerin zu Dijon in Frankreich, hat Gott von Jugend auf um nichts inständiger gebeten, als um ein gesundes und einfältiges Auge in seinem heil. Dienste, damit sie stets nur …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”